Am 29.4.25 gibt es eine Neuauflage unseres beliebten Online-Formats „Grundlagen der Arbeit mit Filmen im Unterricht“ mit Referent Stefan Stiletto.
Ab sofort können sich alle Lehrkräfte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt anmelden.
Termin: Dienstag, 29. April 2025, 15:30 – 18:00 Uhr
Ort: Online (Link wird nach Anmeldung zugeschickt)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen
Referent: Stefan Stiletto (Autor und Filmpädagoge)
Wie kann ich meine Klasse auf den Kinobesuch vorbereiten, auch wenn ich den Film noch nicht gesehen habe? Welche Vorbereitungen sind notwendig, um die Wahrnehmung im Kino zu schärfen? Mit welchen Methoden kann ich die Eindrücke des Kinobesuchs – in thematischer und filmästhetischer Hinsicht – strukturieren und Hilfestellungen zum Erschließen des Films geben? Wo erhalte ich weiteres Material?
Die Online-Fortbildung gibt Tipps für die Arbeit mit Filmen Unterricht. Dabei ist besonders wichtig, dass diese nicht nur als Gesprächsanlass eingesetzt werden. Stattdessen steht die genaue Beobachtung und Beschreibung der Filmgestaltung und Filmwirkung im Mittelpunkt.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen aller Schularten und Jahrgangsstufen und stellt exemplarische Methoden vor, die die grundsätzliche Sensibilisierung der Filmanalyse Wahrnehmung (auch ohne Fachtermini) zum Ziel haben. Vorkenntnisse der Filmanalyse sind nicht erforderlich. Erwartet wird nur Interesse an filmischen aktiv Ausdrucksformen und dem gemeinsamen Gespräch darüber – und die Bereitschaft, aktiv und mit freigeschalteter Kamera an der Fortbildung teilzunehmen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein eigenes Endgerät (PC, Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone,…) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (WLAN/LAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen Link, über den Sie dem Online-Raum der Veranstaltung („BigBlueButton“) beitreten können.