Klicken Sie sich durch und machen Sie Kinofilme zum Teil Ihres Unterrichts.
Alle Infos unter:
by Peter Schütz
Klicken Sie sich durch und machen Sie Kinofilme zum Teil Ihres Unterrichts.
Alle Infos unter:
by Peter Schütz
die Pforten unseres Projektbüros schließen sich wieder, und wir gehen mit einem sehr guten Gefühl in die Pause. Knapp 40.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt und ca. 26.000 in Thüringen haben in diesem Jahr mit ihren Lehrkräften an den Veranstaltungen der SchulKinoWoche teilgenommen.
Herzlichen Dank an Sie für die tolle Resonanz und die große Lust auf Kinofilme. Wir wissen, was viele von Ihnen auf sich nehmen, um Ihren Schüler:innen ein Kinoerlebnis zu ermöglichen. Das wissen wir sehr zu schätzen und ziehen den virtuellen Hut vor Ihnen.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Neues Jahr.
Bleiben Sie gesund und optimistisch und gehen Sie ins Kino!
Ihr Team der SchulKinoWoche
Fragen oder Anregungen bitte an
thueringen@schulkinowochen.de oder sachsen-anhalt@schulkinowochen.de.
Besonders gefragt waren die Filme „Der Räuber Hotzenplotz“, „Sonne und Beton“, „Neue Geschichten vom Franz“ und „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“.
Das Filmprogramm wurde begleitet durch sorgfältig kuratierte Sonderveranstaltungen und Filmgespräche mit Filmschaffenden, Referent:innen oder Wissenschaftler:innen. Neben allen Facetten des Filmemachens standen aktuelle Themen wie Klimawandel, Migration, Weltraumforschung oder die politische Situation im Iran im Fokus. Überschrift in diesem Jahr war die Parole des einstigen Bundeskanzlers Willy Brandt, „Demokratie wagen“. In vielen Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern ging es auch darum, wie wir unsere demokratischen Strukturen erhalten und miteinander im Gespräch bleiben können.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Einsatz!
Die nächsten SchulKinoWochen Thüringen I Sachsen-Anhalt finden im November 2024 statt.
zunächst einmal möchten wir uns sehr herzlich für Ihren Besuch bei der SchulKinoWoche bedanken. Wir hoffen, Sie hatten einen angenehmen Aufenthalt im Kino und ein gutes Händchen bei der Filmauswahl.
Wie in jedem Jahr sind wir auf Ihr Feedback angewiesen, um Details im Ablauf zu verbessern. Uns interessiert Ihre Meinung zum Anmeldevorgang, der Übersichtlichkeit des Programms oder der jeweiligen Filmauswahl. Wie zufrieden waren Sie zum Beispiel mit den Abläufen im Kino? Haben Sie spezielle Wünsche oder Vorschläge für die Ausgabe 2024.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dies alles in unserer jährlichen Umfrage mitteilen würden und sich 5-10 Minuten Zeit nehmen könnten für die Evaluation.
Evaluation via Surveymonkey >>
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler:innen eine frohe Adventszeit und sehen uns hoffentlich wieder im nächsten Jahr!
Auftakt der SchulKinoWoche Thüringen im Cinestar Erfurt
Schüler des Gymnasium Ernestinum in Gotha, die den Vorfilm drehten
Zu Gast: Rafael und Vincent Stachowiak, Haupdarsteller
Moderatorin Billie Enders begrüßt die Kinder im Kino
Frau Dr. Uta Bentke, Leiterin Fachbereich Schul- und Unterrichtsentwicklung des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt eröffnet die 21. SchulKinoWoche
Hauptdarsteller Leo Wacha ist per Zoom zugeschaltet und beantwortet die Fragen der Kinder